Datenschutzerklärung
Bei avoreliquans nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alter Hof 32
65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
Telefon: +49 7428 9418193
E-Mail: info@avoreliquans.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).
2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
3 Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Funktionale Cookies | Websitebetrieb und Benutzererfahrung | Session |
Analytische Cookies | Websiteanalyse und Optimierung | 24 Monate |
Präferenz-Cookies | Benutzereinstellungen speichern | 12 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
4 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
- Name und Kontaktdaten werden für die Bearbeitung gespeichert
- Anfrageinhalte werden zur sachgerechten Bearbeitung dokumentiert
- Kommunikationsverlauf wird für Nachverfolgung aufbewahrt
- Löschung erfolgt nach Erledigung der Anfrage und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
5 Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Zum Schutz Ihrer Daten werden wir vor Bearbeitung Ihre Identität prüfen.
6 Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
7 Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte bedeutet dies eine Aufbewahrung bis zur vollständigen Klärung der Anfrage plus gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
- Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktdaten werden 3 Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
- Vertragsdaten unterliegen handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)
- Cookie-Daten werden entsprechend der eingestellten Laufzeit gelöscht
8 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. In Hessen ist dies:
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Fragen zum Datenschutz?
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.